Rückblick

1120 of 45 items

Präventionskonzept (Stand: 31.01.2022)

by Victor Marin

Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor COVID-19 (Stand: 31.01.2022) Für die Konzerte der Chopin-Gesellschaft gilt: Verpflichtender 3G-Nachweis FFP2 Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung Kontaktdatenerfassung und Sitzplatzzuweisung.  Dringend empfohlen wird: Frühzeitige Kartenreservierung per Mail bei Nora Calvo Smith unter noracalvosmith@gmail.com Bitte kommen Sie spätestens 30 Minuten vor Konzertbeginn zum Veranstaltungsort, damit ausreichend Zeit für die Kontrolle des 3G-Nachweises, […]

Bewundernswert musikalisch und hochmotiviert – Junge Künstlerinnen und Künstler im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg

by Victor Marin

Die Chopin-Gesellschaft Vorarlberg bittet in jeder Saison im Rahmen eines Konzertes junge Musikerinnen und Musiker auf die Bühne. Dieses Mal musizierten unter dem Leitthema „Saitenzauber“ Schülerinnen und Studierende, die am Beginn ihrer Musikerkarriere stehen, ein vielschichtiges Programm mit Werken von Beethoven und Rachmaninoff, sowie Bartók und Eötvös. Nicht wie traditionell im Feldkircher Pförtnerhaus konzertierten die […]

Chopin-Gesellschaft Feldkirch: Saiten- aber vor allem Tastenzauber

by Victor Marin

Die Chopin Gesellschaft Feldkirch bietet immer wieder auch ganz jungen Musikerin und Musikern ein Podium. Auch wieder am Sonntag, dem 16.5., wo man sich dank der Vermittlung von Frau Elisabeth Dorner im wohl schönsten Konzertsaal des Landes einfinden durfte, nämlich dem Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg. Es war sicher die allerbeste Möglichkeit, diesen nasskalten Sonntagnachmittag zu verleben. […]

Leidenschaftlich erzählt und virtuos ausgestaltet – die Pianistin Hanna Bachmann wurde im Feldkircher Pförtnerhaus herzlich gefeiert

by Victor Marin
Hannabachmann_Chopingesellschaft16

Seit vergangenem Oktober war es der Pianistin Hanna Bachmann nicht mehr möglich, vor Publikum zu musizieren. Die Chopin-Gesellschaft lud sie ein, und so erlebten hundert Zuhörende im Feldkircher Pförtnerhaus ein inspiriertes Klavier-Recital. In Beethovens Klaviersonate Nr. 30, op. 109 sowie den vier Scherzi von Frederic Chopin waren die virtuose Vielseitigkeit und die Kraft der musikalischen […]

Präventionskonzept (Stand: 06.04.2021)

by Victor Marin
70868330_2451927674893118_3395371964762685440_o

Wir ersuchen unsere Konzertbesucher grundsätzlich um Anmeldung und Registrierung mit vollständigen Kontaktdaten bei Nora Calvo-Smith unter noracalvosmith@gmail.com . Für den Konzertbesuch gelten darüber hinaus folgende Bestimmungen: Durchgehende FFP2-Maskenpflicht Aktueller negativer Antigen-Test (48h gültig) oder PCR-Test (72 Stunden gültig) Ausnahmen zum negativen Test unter https://vorarlberg.at/-/voran-mit-vernunft?article_id=834772. Selbsttests können nur bei Vorliegen eines QR-Codes nach Hochladen des Ergebnisses auf https://selbsttestung.lwzv.at/GesundheitSelfTest/Covid/Register akzeptiert werden (Gültigkeit […]

Hohe Tastenkunst. Der Pianist Boris Giltburg mit Klaviersonaten von Beethoven

by Victor Marin
image001

Hohe Tastenkunst Der Pianist Boris Giltburg mit Klaviersonaten von Beethoven Nach dem grossen Erfolg des letzten Jahres war es der Chopin-Gesellschaft gelungen den international gefeierten Pianisten Boris Giltburg für einen Klavierabend mit drei der bekanntesten Sonaten von Ludwig van Beethoven nach Feldkirch zu gewinnen. Ein Wagnis, das sich geloht hat : der Festsaal der Landeskonservatoriums […]

Ferenc Bognar bei der Chopin Gesellschaft Vorarlberg

by Victor Marin
Bildschirmfoto 2020-10-02 um 19.06.04

Anspruchsvoll, aber mitreißend Während die großen Musikveranstalter Vorarlberg Corona-bedingt Absagen aussprechen mussten, können die kleineren ihre Konzerte durchführen. So die Chopin-Gesellschaft Vorarlberg, die am Freitagabend einen wunderbaren Klavierabend anbot. Der Interpret des Programms mit Werken Schumanns war Ferenc Bognar. Vor einigen Jahren verabschiedete sich Ferenc Bognar, Jahrgang 1949, als Professor für Klavier am Vorarlberger Landeskonservatorium. […]

In die pianistischen Klangwelten Schumanns mit Haut und Haar eingetaucht – Ferenc Bognár bündelte die Energien und die Aufmerksamkeit

by Victor Marin
Bildschirmfoto 2020-10-01 um 10.21.56

Ferenc Bognár genießt in Vorarlberg sowohl als Pädagoge als auch als Pianist einen herausragenden Ruf. Jahrelang unterrichtete er erfolgreich am Vorarlberger Landeskonservatorium Musiker wie Kirill Petrenko, David Helbock, Johannes Hämmerle und Yunus Kaya, um nur einige zu nennen. Viele Musikbegeisterte folgten der Einladung der Chopin Gesellschaft Vorarlberg in das Feldkircher Pförtnerhaus, wo Ferenc Bognár mit […]