Personen

anna_admik

Prof. Anna Adamik

Präsidentin

Anna Adamik wurde in Budapest geboren.
Dort studierte sie an der Musikhochschule Franz Liszt bei Annamaria Bodoky-Krause und Tamás Fülep und an der Musikuniversität Wien bei Paul Badura-Skoda, wo sie als Stipendiatin des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung ihr Konzertexamen ablegte.

Ein Aufbaustudium bei Ramón Walter für Klavier, Liedgestaltung und Klavier-Kammermusik führte sie an die Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau.
Meisterkurse bei Malcolm Bilson, Vitaly Margulis, Dimitri Baschkirov und Rudolf Kehrer. CD Einspielungen mit Klavierwerken von Bach(ambitus), Werken für Flöte und Klavier von Franz Schubert, „SERESTA-Music from South America (ANTES)“, zeitgenössische Musik aus Ungarn (HUNGAROTON).

Rundfunk- und Fernsehaufnahmen beim ORF, SWR und beim Budapester Rundfunk. Intensive Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin. Meisterkurse und Jurytätigkeit in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in den USA.

Anna Adamik ist Professorin für Klavier am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch.

Seit 2013 ist sie Präsidentin der Chopin-Gesellschaft Vorarlberg.

Monika Nachbaur Foto

Monika Nachbaur

Vizepräsidentin
  • Monika Nachbaur ist in Klaus in Vorarlberg aufgewachsen. Mit sechs Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. Von 1977 bis 1982 studierte sie am Landeskonservatorium Feldkirch bei Prof. Jacek Lukasczcyk, der mit seinem Bruder Maciej die Chopingesellschaften in Feldkirch bzw. Darmstadt gegründet hat.
  • 1982 schloss sie mit dem Lehrdiplom ab.
  • Weitere Studien folgten an der Musikakademie Basel in der Konzertklasse von Rudolf Buchbinder. Teilnahme an internationalen Meisterkursen, wie bei Karl Heinz. Kämmerling, Halina Czerny Stefanska, Edith Picht Axenfeld, Alexander Jenner.
  • Erfolgreiche Teilnahme an diversen klassischen Wettbewerben wie dem Österreichischen Bundeswettbewerb, dem Chopin Wettbewerb in Darmstadt und weiteren 
  • Unterrichtstätigkeit seit 1982 an der Musikschule Unterrheintal in Heerbrugg/CH und seit 1991 an der Liechtensteinischen Musikschule.
  • 2004 Bildungssemester in Argentinien mit Schwerpunkt auf der Interpretation Argentinischer Tangomusik. Abschluss mit einer CD-Aufnahme. Initiatorin von Tango-Meisterkursen an der Liechtensteinischen Musikschule.
  • Regelmässige Korrepetition im Klassik- und Unterhaltungssektor von Solisten, Ensembles und Chören.
  • Langjährige Leiterin der Fachgruppe Tasteninstrumente an der Liechtensteinischen Musikschule
Picture 008

Mag. Dr. Anselm Hartmann

Schriftführer

Anselm Hartmann studierte Klavier u.a. bei Prof. Ulla Graf an der Musikhochschule Köln/Aachen und schloss seine Studien mit der Staatlichen Musiklehrerprüfung, Künstlerischem Diplom und Konzert-Examen ab. Er ergänzte seine Ausbildung bei Bruno Leonardo Gelber, Alexis Weissenberg und Malcolm Frager. An der Universität Köln studierte er Musikwissenschaften, Philosophie, Pädagogik, Romanistik und Germanistik; er beendete seine Studien mit dem Magister und Dr. phil.   In späteren Jahren folgten noch betriebswirtschaftliche Studien in St. Gallen.

Eine fast 30 Jahre währende akademische Laufbahn führte ihn an Ausbildungsinstitutionen und Universitäten in Deutschland, Spanien, Finnland, Portugal und Österreich. Er war Ordentl. Univ. Prof. für Klavier und Musikwissenschaften an der Katholischen Universität Portugals in Porto. Nach mehreren Managementpositionen in Deutschland, Portugal und Österreich (u.a. Direktor der Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH, Kaufmännischer Geschäftsführer der Feldkirch Festival GmbH) hat sich Anselm Hartmann 2007 als Unternehmensberater selbständig gemacht. Nähere Informationen unter   www.hartmann-consultant.at

Calvo-Smith_Nora_7

Mag. Nora Calvo-Smith

stellvertretende Schriftführerin
Nora Calvo Smith, wurde in Mexiko City geboren, wo sie mit sieben Jahren ihren ersten Klavierunterricht erhielt.
Studium an der Hochschule für Musik der “Universidad Autonoma de México” (pädagogische Studium und Konzertfach) . Meisterkurse bei Prof. Klaus Schilde (Berlin) und Edith Picht-Axenfeld (Freiburg) u.a.
1980 gewann den “Sala Chopin Wettbewerb” in Mexiko City, und erhielt dadurch ein Stipendium für ein Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, wo sie bei Prof Michael Krist das Konzertfach Klavier 1985 abgeschlossen hat.
Seit 1983 lebt sie in Vorarlberg, wo sie als Klavier Pädagogin in den letzten 28 Jahren tätig war, hauptsächlich an der Musik Schule Feldkirch, wo sie auch als Korrepetitorin angestellt ist. Seit 1993 hat sie regelmäßige Aufträge als Korrepetitorin und als Mentorin der Lehrpraxis vom Vorarlberger Landes Konservatorium erhalten. Seit 2010 unterrichtet sie Klavierpflichtfach.
Zahlreiche Auftritte als Solistin, Kammermusikerin und als Klavierbegleiterin, u.a. mit dem Wiener Symphoniker (Bregenzer Festspiel) Symphonieorchester Vorarlberg, Sinfonisches Blasorchester Vlbg., Sonus Brass u.v.m.
agnieszka

Mag. Agnieszka Walecka

Kassiererin
kjg

Mag. Arndt Rausch

stellvertretender Kassierer

Arndt Rausch

war Jungstudent am Konservatorium Würzburg bei Michael Schlüter, bevor er an die Hochschule für Musik Köln wechselte. Dort setzte er seine Ausbildung bei Nina Tichman, Susanne Grützmann und Michael Endres fort. Weitere Anregungen erhielt er bei Meisterkursen unter anderem bei Volker Banfield und Karl-Heinz Kämmerling sowie für Liedgestaltung mit Thomas Quasthoff und Justus Zeyen bei der Schubertiade Schwarzenberg.

Konzerte als Solist, Kammermusiker, Liedbegleiter und Orchesterpianist führten ihn nach Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Holland, Italien, in die Schweiz und nach China. 

Arndt Rausch ist langjähriger Korrepetitor des Bregenzer Festspielchores und arbeitete hierbei unter anderem mit Benjamin Lack, Gérard Korsten und Kirill Petrenko zusammen. Ferner war er als Solorepetitor bei Produktionen der Bregenzer Festspiele und des Vorarlberger Landestheaters tätig, wo er auch an Opern- und Konzertaufführungen mit dem Symphonieorchester Vorarlberg sowie den Wiener Symphonikern mitwirkte.

Am Vorarlberger Landestheater zeichnete er unter anderem für die musikalische Umsetzung von Bertolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ verantwortlich.

Mit großer Leidenschaft widmet sich Arndt Rausch seiner Unterrichtstätigkeit an der Musikschule am Hofsteig. Daneben ist er als Dozent an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg tätig.