Durch den Frühling in die Nacht

9. Juni 2025 18:00
Bild 2 ScheurleBachmann

„Durch den Frühling in die Nacht“ – Liederabend Corinna Scheurle und Hanna Bachmann Eine musikalisch besonders intime Verbindung gehen Sängerin und Pianistin beim Liederabend ein – in kaum einer anderen Gattung müssen Werke so gemeinsam empfunden und „eratmet“ werden wie hier. Die Chopin-Gesellschaft freut sich, ein preisgekröntes Duo präsentieren zu können: Die Mezzosopranistin Corinna Scheurle, […]

Event Details

Grenzgänge

28. September 2025 17:00
Prof. Michael Endres, geboren 1961 in Sonthofen, studierte Klavier bei Klaus Schilde und Karl Hermann Mrongovius in München. Weitere Studien führten ihn nach New York an die Juilliard School zu Jacob Lateiner und nach London zu Peter Feuchtwanger. Er erhielt Auszeichnungen beim Geza Anda Wettbewerb Zürich, dem Artists International Competition New York und dem Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund. Michael Endres gibt Klavierabende in Europa und den USA. Als Solist trat er u.a. auf beim Münchner Klaviersommer, in der Berliner Philharmonie, der Carnegie Weill Recital Hall und der Wigmore Hall London. Seine Kammermusikpartner waren die Berliner Philharmonischen Solisten, Radovan Vlatkovic und das Artemis Quartett. Michael Endres war langjähriger Klavierpartner von Hermann Prey und begleitete ihn bei Auftritten u.a. in den USA, Japan und der Mailänder Scala. Weitere Liedpartner waren René Kollo und Wolfgang Holzmair. Mit Orchestern wie dem Tonhalleorchester Zürich, dem Bornemouth Symphony Orchestra, der Hamburg Camerata, der Rheinischen Philharmonie und dem Kölner Kammerorchester konzertierte Michael Endres unter Dirigenten wie Ferdinand Leitner, Max Pommer und Helmut Müller-Brühl. Sein Repertoire umfasst Komponisten wie Carl Maria von Weber, Leopold Godowsky, Sir Arnold Bax neben den Schwerpunkten Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Maurice Ravel. Seine Diskographie beinhaltet sämtliche Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert, Gesamtaufnahmen aller Schubert-Tänze sowie das Klavierwerk von Maurice Ravel neben Aufnahmen von Werken von Robert Schumann und Carl Maria von Weber und wurde u.a. mit dem "Choc de la musique" und dem Diapason d'Or" ausgezeichnet. Von 1988 bis 1991 unterrichtete Michael Endres mehrere Sommerkurse an der Europäischen Akademie für Musik in Montpellier. Seit 1993 war er Professor für Klavier an der Hochschule für Musik Köln. Zum Wintersemester 2003/2004 wurde er Professor an der Hochschule Hans

„Grenzgänge“ –Michael Endres bei der Chopin-Gesellschaft Ein Grenzgänger in vielerlei Hinsicht ist der aus Sonthofen im Allgäu stammende, mittlerweile in Neuseeland lebende Pianist Michael Endres. Bekannt geworden als Begleiter des legendären Baritons Hermann Prey, galt er lange als „bestgehütetes Geheimnis der Pianistenszene“. Abseits des internationalen Starrummels etablierte er eine Karriere, in der Kritiker ihn in […]

Event Details

Spotlight-Konzert Jugend im Aufbruch

12. Oktober 2025 17:00
Bildschirmfoto 2024-12-14 um 12.22.42 Kopie

Spotlight-Konzert: Jugend im Aufbruch Die Chopin-Gesellschaft versucht seit jeher, junge Musiker*innen in ihrem Fortkommen zu unterstützen und freut sich, bereits zum zweiten Mal bei der Villa Falkenhorst in Thüringen zu Gast zu sein und im Rahmen der dortigen Spotlight-Konzerte jungen Pianist*innen aus der Region eine Bühne bieten zu können. Die letztjährige Gewinnerin des Preises der […]

Event Details

Une barque sur l’ocean Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel

23. November 2025 17:00
Bildschirmfoto 2024-12-14 um 12.23.47

„Une barque sur l’océan“ – Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel Ein Komponist, der in seinem Schaffen neben der klassischen Tradition von den unterschiedlichsten Musikrichtungen inspiriert wurde – darunter spanische Musik, orientalische Musik und Jazz – war Maurice Ravel. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 150. Mal, was die Chopin-Gesellschaft zum Anlass nahm, die Japanerin […]

Event Details