Rückblick

110 of 55 items

Hauskonzert bei Johannes Hämmerle

by Arndt Rausch
grafik

Zu einem besonderen Anlass konnte die Chopin-Gesellschaft am Sonntag, 6. April, ihre Mitglieder einladen: Kein geringerer als Johannes Hämmerle, seines Zeichens Domorganist von St. Nikolaus in Feldkirch und Professor an der Stella-Vorarlberg Privathochschule für Musik, öffnete sein häusliches Musizierstudio, um in einem privaten Konzert seine drei Cembali zu präsentieren. Bereits der hochwertig ausgestattete Raum sorgte […]

Sonderpreis der Chopin-Gesellschaft beim Landeswettbewerb Prima la Musica

by Arndt Rausch
Foto Duo FOUR-tepiano

Erstmals hat die Chopin-Gesellschaft beim diesjährigen Landeswettbewerb Prima la Musica, der vom 5.-8. März in der Stella-Privathochschule in Feldkirch stattfand, einen Sonderpreis für die höchste Wertung in der Kategorie „Kammermusik für Klavier“ gestiftet. Preisträger wurde das Klavierduo „FOUR-tepiano“, bestehend aus der Lustenauerin Chiara Polster und der Lauteracherin Joelin Buen, die in der Altersgruppe IV antraten. […]

„Bewegende Geschichten und Klänge“ – Kritikenspiegel zum Konzert von Anna Adamik und Martin Merker

by Victor Marin
Bildschirmfoto 2024-12-14 um 12.21.29

Begeistert zeigten sich Kritikerinnen vom ersten Konzert der Chopin-Gesellschaft, das am 26.1.2025 in Triesen (Liechtenstein) stattfand. Im „Liechtensteiner Vaterland“ vom 28. Januar 2025 schreibt Miriam Lümbacher: Bewegende Geschichten und Klänge
Mit ihrem Konzert „Vom Orient zum Okzident“ eröffneten Anna Adamik (Klavier) und Martin Merker (Violoncello) vergangenen Sonntag im Guido-Feger-Saal Triesen die diesjährige Konzertreihe „Begegnungen“ der Chopin […]

„Begegnungen“ – Das Jahresprogramm der Chopin-Gesellschaft 2025

by Victor Marin
Bildschirmfoto 2024-12-13 um 18.02.06

„Begegnungen“ – Das Jahresprogramm der Chopin-Gesellschaft 2025 Das Jahresprogramm der Chopin-Gesellschaft finden Sie hier zum Download. „Begegnungen“ lautet das Motto der Chopin-Gesellschaft für das Jahr 2025. In Zeiten, die geprägt sind von Isolationismus und zunehmender Spaltung, will die Gesellschaft ein Zeichen setzen in fünf Konzerten, die das Verbindende betonen – Begegnungen im Sinne künstlerischen Zusammenfindens, […]

„Junger Dornbirner verzaubert Feldkirch“ – Pressespiegel zum Konzert von Aaron Pilsan

by Victor Marin
aaron-pilsan

„Junger Dornbirner verzaubert Feldkirch“ – Pressespiegel zum Konzert von Aaron Pilsan Begeistert zeigte sich die regionale Presse vom Konzert Aaron Pilsans bei der Chopin-Gesellschaft In den Vorarlberger Nachrichten vom 17.09.2024 schrieb Andreas Marte: Junger Dornbirner verzaubert Feldkirch Der Dornbirner Pianist Aaron Pilsan stellte bei seinem jüngsten Konzert in Feldkirch erneut sein beachtliches Können unter Beweis. […]

„Aleksandra Mikulska verzauberte mit Chopin-Klängen“ – Konzertkritik von Andreas Marte

by Victor Marin
Aleksandra_Mikulska_Photo_Harald_Hoffmann_5

In den Vorarlberger Nachrichten vom 11.6.2024 veröffentlichte Andreas Marte eine Rezension über das Konzert von Aleksandra Mikulska, die wir mit seiner freundlichen Genehmigung auch hier veröffentlichen dürfen: Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Chopin-Gesellschaft Vorarlberg ein wunderbares Klavierkonzert mit der international renommierten Pianistin Aleksandra Mikulska im schönen Saal des Feldkircher Pförtnerhauses. Der stimmungsvolle Rahmen mit den […]

Meisterkurs mit Ferenc Bógnar

by Victor Marin
Gruppe

Meisterkurs mit Ferenc Bógnar Am 25. Februar 2024 fand der erste von der Chopin-Gesellschaft organisierte Meisterkurs in der Stella-Privathochschule für Musik statt. Nachdem die vorgesehene Dozentin Aleksandra Mikulska krankheitsbedingt absagen musste, übernahm kurzfristig der langjährige Konservatoriumsprofessor Ferenc Bógnar die Leitung des Kurses.  Sieben junge Talente aus der Region – vom 13-jährigen Musikschüler bis zur Hauptfach-Studentin […]

Verschiebung Konzert Aleksandra Mikulska – Meisterkurs wird von Ferenc Bógnar übernommen

by Victor Marin

Verschiebung Konzert Aleksandra Mikulska – Meisterkurs wird von Ferenc Bógnar übernommen Aufgrund von Krankheit musste Aleksandra Mikulska Ihren Auftritt bei der Chopin-Gesellschaft am 24.2.2024 sowie den geplanten Meisterkurs am 25.2.24 bedauerlicherweise absagen. Als neuer Termin für das Konzert konnte der 7. Juni 2024 fixiert werden. Wir freuen uns, dass Prof. Ferenc Bógnar, der als langjähriger […]

Chopin Gesellschaft Vorarlberg würdigt Spätwerk Beethovens

by Victor Marin
PHOTO-2023-11-27-09-12-16 2

Zum Beethovenjahr 2020 geplant, wurde nun ein Herzensprojekt der Chopin Gesellschaft Vorarlberg Wirklichkeit. Nämlich die drei letzten Klaviersonaten Beethovens, sein „Vermächtnis“ also, an einem Abend zu präsentieren. Vielhaber – Adamik – Engeli Beethovens zweiunddreißig Klaviersonaten gelten als magischer Kosmos, Hans von Bülow bezeichnete sie – viel zitiert – als das „Neue Testament des Klavierspiels“. Die […]

Ein pianistischer Marathon

by Victor Marin
PHOTO-2023-11-26-19-11-46

EIN PIANISTISCHER MARATHON Auf Einladung der Chopin-Gesellschaft Vorarlberg konzertierte der türkische Pianist Emre Yavuz am Freitagabend im Pförtnerhaus Feldkirch. https://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/ein-pianistischer-marathon Michael Löbl · 26. Nov 2023